Telefonisch erreichen Sie uns unter: (04401) 983910

Made in Germany made in Germany | powered by | E-Mail | Webhosting | Domains | Telefonie | Cloud-Speicher

Sind E-Mails von "Ihre Bank" <gehacket@adresse.de> vertrauenswürdig?

Mitarbeiter-Sensibilisierung gegen Phishing

Sensibilisierung für den sicheren Umgang mit E-Mails

Hacker am Notebook

Das so genannte Phishing ist eines der größten Risiken für Unternehmen. Per E-Mail erschleichen sich Angreifer Informationen und Zugangsdaten, um so ihre Opfer zu erpressen oder zu schädigen.

Wir bieten Ihnen die Schulung Ihrer Mitarbeiter für den sicheren Umgang mit E-Mails an. Im Rahmen der Fortbildung erhalten diese im normalen Betrieb von uns erzeugte und individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmte Phishing-Nachrichten. Mit Links in den Nachrichten sind Zielseiten verknüpft, die Ihre Mitarbeiter auf das Phishing-Problem hinweisen und konkret die Art der Täuschung in der Nachricht erklären.

Nach jeder Kampagne mit dem Versand der Nachrichten an die Mitarbeiter erhalten Sie nach einem definierten Zeitpunkt eine Analyse der Zugriffe. Dabei erfolgt die Zusammenfassung immer auf Unternehmens- oder Gruppenebene, um das Fehlverhalten nicht einzelnen Mitarbeitern zuweisen zu können.

Kreislauf der Sicherheitssensibilisierung

Auf die Analyse folgt die Schulung der Mitarbeiter. Dabei werden die typischen Phishing-Szenarien erklärt. Nach dem Training erfolgt dann wieder eine unangekündigte Kampagne. Durch den regelmäßigen Kreislauf wird immer wieder gezielt auf echte Angriffe hingewiesen. Mit dieser nachhaltigen Methode erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Unternehmens.

Neben Nachrichten per E-Mail bieten wir auch die Option, SMS- oder Messenger sowie Telefonanrufe für die Kampagnen einzusetzen.

Inhalte/Absender der Kampagnen

  • Logistik (Paketzustellung)
  • Mobilität (Bahntickets, Flugverspätung)
  • Bank (Datenschutzzustimmung, PSD2, Sicherheitsupdates)
  • Kundenakquise (Bestätigung AGB Einkauf)
  • Provider (Zugangsdaten zu Verwaltungs-Tools)
  • eCommerce (Plattform-Zugänge, Mahnungen, Versandstati)

Analyse

  • Anzahl der Klicks auf Nachrichten-Links pro Kampagne und Thema
  • Vergleichszahlen mit vorherigen Kampagnen

Prävention/Schulungsinhalte

  • Absenderadresse
  • Links/URLs
  • Domainfälschungen

Teilnehmer erhalten bei Bedarf Schulungszertifikate, die beispielsweise für die ISO-Zertifizierung notwendig sind.

über uns aipi.de aipi informiert: aipi.news aipi berät: aipi.consulting aipi gestaltet: aipi.design aipi berichtet: aipi.report aipi bildet aus: aipi.jobs aipi ist nachhaltig: aipi.one Besuchen Sie uns im aipi.cafe Darksite | Krisenkommunikation #datenschutz.bar

aipi.social/@admin WhatsApp facebook.com/aipide instagram.com/aipide LinkedIn XING X


[ DE ]    [ EN ]    [ RU ]    [ UA ]    [ JP ]    [ PL ]    [ IS ]    [ GR ]    [ LT ]    [ KR ]

aipi e. K. | Telefon (08000) 98391-0 kostenfrei
Kundenkontakt: Bahnhofstr. 38, 26919 Brake | Verwaltung: Grenzstr. 4, 26919 Brake
E-Mail info@aipi.de

Eintragen im Handelsregister des Amtsgerichts Oldenburg, HRA 204521 | EU-Umsatzsteuer- Identifikationsnummer: DE222490801 | aipi ist eine eingetragene Marke in der EU (015642523) und im Vereinigten Königreich (UK00915642523). Inhaber: Claus Plachetka.

[ Datenschutz ]    [ Impressum ]